Die Methoden der Stromgewinnung
Home

Strom


- Was ist Strom ?
- Wie entsteht Strom ?
- Tarifrechner

Stromgewinnung


- Biogas-Kraftwerk
- Biomassekraftwerk
- Dampfkraftwerk
- Druckluftspeicherkraftwerk
- Gasturbinenkraftwerk
- Geothermiekraftwerk
- GuD-Kraftwerk
- Gezeitenkraftwerk
- Heizölkraftwerk
- Kavernenkraftwerk
- Kernkraftwerk
- Kohlekraftwerk
- Laufwasserkraftwerk
- Meeresströmungskraftwerk
- Meereswärmekraftwerk
- Osmosekraftwerk
- Pumpspeicherkraftwerk
- Solarkraftwerk
- Speicherkraftwerk
- Wasserkraftwerk
- Wärmekraftwerk
- Wellenkraftwerk
- Windkraftwerk

Fachbücher


- Fachbücher
Info / Kontakt
Artikel
Hinweise
Impressum

sonstiges

Das Wärmekraftwerk

Informationen zur Stromerzeugung durch ein Wärmekraftwerk

Bei einem Wärmekraftwerk wird Wärme in elektrische Energie umgewandelt. Zunächst wird die Wärme in kinetische Energie umgewandelt und erzeugt dann ,durch den Generator, elektrischen Strom.

Funktion

Zuerst wird einer bestimmten Energiequelle Wärme entzogen und dann an z.B. Wasserdampf gekoppelt. Nun wird in einer Wärmekraftmaschine ein Teil der Wärme umgewandelt, wobei der Wasserdampf sich ausdehnt und eine Turbine antreibt. Am Ende wird der Wasserdampf aus der Wärmekraftmaschine abgeleitet und gibt seine Wärme an die Umgebung ab. Die benötigte Wärme wird meist direkt im Kraftwerk durch die Verbrennung von Brennstoffen erzeugt. Es kann aber auch Sonnen- oder Erdenergie verwendet werden.

Vor- und Nachteile

Wärmekraftwerke erzeugen den Grossteil der heute benötigten elektrischen Energie. Der Nachteil ist natürlich wieder die Wärme, welche zu einem Grossteil oft nicht benutzt wird und einfach an die Umgebung verloren geht.


Werbung

Elektronik Tipps
Grönlandhund

(c) 2008 by stromgewinnung.com Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum