Das Solarkraftwerk
Informationen zur Stromerzeugung durch ein Solarkraftwerk
Das Solarkraftwerk ist ein Kraftwerk, welches durch die Energie der Sonne Strom oder Wärme erzeugt. Je nach Funktion
werden Solarkraftwerke in 3 Kategorien eingeteilt: Thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen und thermische
Solarkraftwerke.
Funktion
Thermische Solaranlagen:
Die thermischen Solaranlagen dienen nicht der Stromerzeugung, sondern der Erzeugung von Wärme
für z.B. Heizungen oder Trinkwasser. Auf speziell beschichtete Kollektoren scheint die Sonne und erwärmt diese. In
diesen Kollektoren befinden sich Rohre mit einer Flüssigkeit oder einem Gas, welches durch die Sonneneinstrahlung nun
erhitzt wird. Über Pumpen oder Ventilatoren wird dieses Wärmemedium nun zu einem Speicher geleitet. Die Wärme wird
verwertet und das nun abgekühlte Medium wird wieder in die Kollektoren geführt.
Photovoltaikanlagen:
In diesen Anlagen wird direkt aus der elektromagnetischen Energie der Sonne Strom erzeugt. Dies geschieht in
hauchdünnen Schichten, die halbleitend sind. Innerhalb dieser Schichten werden negative und positive Ladungen
getrennt und durch eine elektrisch leitende Verbindung kann nun Strom fliessen. Dieser Strom wird nun entweder
gespeichert oder direkt in das Stromnetz eingespeist.
Thermische Solarkraftwerke:
Thermische Solarkraftwerke erzeugen mithilfe der Sonne indirekt Strom. Die Sonne scheint hierbei auf große Spiegel
und erwärmt dabei eine Flüssigkeit, welche eine Turbine antreibt, oder erzeugt direkt über einen angeschlossenen
Generator in der Mitte Strom.
Vor- und Nachteile
Strom aus der Sonne zu gewinnen ist eine grossartige Variante. Die Sonne produziert soviel Energie, dass solche
Kraftwerke immer genug Strom oder Wärme erzeugen können, ohne in Knappheit zu geraten. Sowohl Wärme als auch Strom
kann dadurch erzeugt werden. Ausserdem wurde die Energiegewinnung solcher Kraftwerke in den letzten Jahren immer
besser, liegt leider aber immernoch weit unter der anderer Kraftwerkarten.
|