Das Kohlekraftwerk
Informationen zur Stromerzeugung durch ein Kohlekraftwerk
Ein Kohlekraftwerk ist ein Kraftwerk, welches Energie durch die Verbrennung von Kohle erzeugt. Es gibt Kohlekraftwerke,
die entweder Steinkohle oder Braunkohle verwenden. Die Kraftwerke sind genau für den jeweils eingesetzten Brennstoff
und seine Besonderheiten konzipiert.
Funktion
Bevor die Kohle verwendet wird, wird sie in einer Mühle gemahlen und getrocknet. Anschliessend wird sie in den
Brennerraum geblasen und dort verbrannt.
In einem Steinkohle- Kraftwerk beträgt die benötigte Menge ungefähr 50 Kilogramm pro Sekunde, bei einem Braunkohle-Kraftwerk
werden bis zu 250 Kilogramm in der Sekunde verwendet. Die bei der Verbrennung der Kohle frei werdende Wärme wird von
einem Wasserrohrkessel aufgenommen und wandelt so das Wasser in Wasserdampf um. Der Wasserdampf wird über Rohre zu
einer Dampfturbine weitergeleitet. Unterhalb dieser Turbine liegt ein Kondensator, der den größten Teil der Wärme des
Dampfes an das Kühlwasser überträgt. Bei diesem Vorgang verflüssigt sich der Dampf, indem er kondensiert.
Um den Kreislauf zu schliessen wird der nun flüssige Dampf über eine Speisepumpe erneut in den Wasserrohrkessel geleitet.
Um das Speisewasser und die Verbrennungsluft vorzuwärmen, wird ein Teil des erzeugten Dampfes verwendet. An die Turbine
ist ein Generator angeschlossen, der die erzeugte Drehbewegung der Turbine in Strom umwandelt.
Das entstandene Rauchgas wird mit verschiedenen Verfahren bearbeitet, bevor es das Kraftwerk über den Schornstein
verlässt. Es wird entstaubt, einer Entstickung und einer Entschwefelung unterzogen. Das Kühlwasser, welches im
Kondensator erwärmt wurde, wird in einem Kühlturm auf seine ursprüngliche Temperatur gebracht und wird dann entweder
erneut verwendet oder in ein vorhandenes Fließgewässer abgegeben. Die Asche der Kohle wird ebenfalls verwendet,
hauptsächlich als Baustoff.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil von Kohlekraftwerken liegt im verwendeten Brennstoff. Die Vorräte für Steinkohle reichen noch etwa 200 Jahre,
was wesentlich länger ist als z.B. beim Erdöl. Ausserdem ist Kohle für Deutschland wesentlich günstiger, da sie nicht
importiert werden muss. Der große Nachteil ist der teils sehr hohe Schadstoffausstoß, der bei der Verbrennung entsteht.
|