Das Gasturbinenkraftwerk
Informationen zur Stromerzeugung durch ein Gasturbinenkraftwerk
Ein Gasturbinenkraftwerk treibt, mithilfe von brennbaren Gasen, eine Gasturbine an, um Strom zu erzeugen.
Funktion
Gasturbinenkraftwerke werden grösstenteils mit Erdgas oder Erdölprodukten betrieben. Das Gas wird entzündet und
treibt anschliessend eine Gasturbine an, die an einen Generator gekoppelt ist. Dieser Generator erzeugt den gewünschten
Strom. Es existieren 2 Bauarten der verwendeten Gasturbinen, die schwere Bauart und die leichte Bauart. Die schwere
Version ist für eine größere Stromproduktion und eine lange Lebensdauer unter Dauerbetrieb ausgelegt. Die leichte
Bauart produziert weniger Strom, startet aber sehr schnell. Sie werden z.B. als Notstromaggregate verwendet.
Vor- und Nachteile
Gasturbinenkraftwerke haben den Vorteil, dass sie sich sehr schnell hochfahren lassen. Der Bau dieser Kraftwerke ist
relativ günstig, allerdings ist der Betrieb sehr teuer. Sie erzeugen für solch hohe Kosten nur eine vergleichsweise
geringe Menge Strom.
|