Das Druckluftspeicherkraftwerk
Informationen zur Stromerzeugung durch ein Druckluftspeicherkraftwerk
Die Druckluftspeicherkraftwerke sind eine ziemlich seltene Art der Kraftwerke, denn momentan existieren nur 2 Stück
von ihnen. Ein drittes befindet sich in Planung.
Funktion
Ein Druckluftspeicherkraftwerk nutzt Energie, die in verdichteter Luft steckt. Die Druckluft wird unterirdisch
gespeichert und bei einer hohen Nachfrage an Energie wird sie in eine Turbine geleitet, die dann ihre Leistung an
einen angeschlossenen Generator abgibt. Damit die Turbinen nicht vereisen muss die Luft zusätzlich erwärmt werden.
Die beiden einzigen Kraftwerke dieser Art stehen in Deutschland und den USA und das dritte soll ebenfalls in den USA
entstehen.
Vor- und Nachteile
Der erzeugte Strom aus diesen Kraftwerken ist extrem teuer und deswegen werden diese Kraftwerke nur in Notzeiten gestartet.
Der große Vorteil ist, dass ein Druckluftspeicherkraftwerk extrem schnell gestartet werden kann und schon nach ca.
10 Minuten seine volle Leistung erreicht.
|