Startseite Themen A-Z Artikel Impressum
Die Methoden der Stromgewinnung

Das Dampfkraftwerk

Informationen zur Stromerzeugung durch ein Dampfkraftwerk

Bei einem Dampfkraftwerk wird Energie durch eine Dampfturbine erzeugt, die mithilfe von Wasserdampf angetrieben wird.

Funktion

Das Wasser wird aufbereitet, gereinigt und dann in einem Dampfkessel zu Wasserdampf umgewandelt. Der Dampf wird weiter erwärmt und dadurch steigt sein Volumen. Der erhitzte Wasserdampf wird dann über Rohre zur Turbine weitergeleitet, die er dann antreibt. Ein Generator, welcher an die Turbine angeschlossen ist erzeugt nun den Strom. Nach der Stromerzeugung wird der nun abgekühlte Dampf kondensiert und sammelt sich wieder als Wasser im Kondensator. Das Wasser wird zwischengespeichert und fliesst dann zurück in den Dampfkessel, wo es wiederverwendet wird. Dadurch schliesst sich der Kreislauf. In modernen Kesseln entstehen etwa 830 kg Wasserdampf pro Sekunde. Nichtmehr nötige Wärme wird über einen Kühlturm an die Umgebung abgegeben.

Vor- und Nachteile

Der Vorteil von Dampfkraftwerken ist der, im Vergleich zu anderen Kraftwerken, geringe CO2 Ausstoß. Zum Vergleich: Ein modernes Steinkohlekraftwerk stößt fast die doppelte Menge Co2 wie ein Dampfkraftwerk aus. Der Nachteil ist, dass fast die Hälfte der erzeugten Wärme nicht genutzt werden kann. Die Restwärme geht dann durch den Kühlturm verloren.

Auswirkungen auf die Umwelt

Dampfkraftwerke haben erhebliche Umweltauswirkungen, die es zu berücksichtigen gilt. Positiv gesehen tragen sie zur effizienten Stromerzeugung bei und können große Mengen an Elektrizität liefern, um den Energiebedarf zu decken. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Energieversorgung und unterstützen Industrie und Gesellschaft.

Allerdings sind auch negative Auswirkungen vorhanden. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Dampferzeugung können erhebliche Mengen an Treibhausgasen freigesetzt werden, die zur Klimaerwärmung beitragen. Dieser Aspekt macht Dampfkraftwerke zu einer bedeutenden Quelle von Kohlendioxidemissionen.

Darüber hinaus können Dampfkraftwerke Wasser als Kühlmittel verwenden, was zu thermischer Verschmutzung in Gewässern führen kann. Die entstehende Wärme kann Ökosysteme beeinflussen und die Lebensbedingungen für aquatische Lebensformen negativ verändern.

Die Entsorgung von Asche und anderen Nebenprodukten aus Dampfkraftwerken kann auch Herausforderungen darstellen. Giftige Schadstoffe könnten freigesetzt werden und die Umweltbelastung erhöhen.

Um die Umweltauswirkungen von Dampfkraftwerken zu minimieren, ist der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Implementierung von Technologien zur Emissionskontrolle unabdingbar. Die Förderung von Energieeffizienz und nachhaltigeren Praktiken ist entscheidend, um die negativen Effekte zu reduzieren und eine umweltfreundlichere Energieerzeugung zu gewährleisten.